Veranstaltungen
im 1. Halbjahr 2025

Lads GO Buskin
Irish Folk
Samstag, 22.03.2025 um 20:00 Uhr
Die „Lads“ sind 7 Musiker aus dem Kreis Reutlingen, die sich der irischen Musik verschrieben haben, und mittlerweile seit über 30 Jahren gemeinsam musizieren.
Inspiriert durch die Atmosphäre irischer Pubs, die Klänge von Jigs, Hornpipes und irischen Songs, kehrten einige der heutigen Bandmitglieder von teils längeren Irlandaufenthalten zurück.
Die Geburtsstunde von Lads Go Buskin´ schlug dann 1993 im Hinterzimmer einer Sonnenbühler Musikkneipe. Dort traf man sich zu ersten Sessions, denen bald Auftritte folgten. Auch Anzahl der Bandmitglieder stieg, so dass die „Lads“ heute entsprechend vielseitig instrumentiert sind.
Lads Go Buskin´ empfindet irische Musik als “good crack”: Wichtig ist der Spaß am Miteinander, am Dialog mit dem Publikum. Lads Go Buskin´ steht deshalb für lockere ausgelassene Stimmung.
Die aktuelle Bandbesetzung:
Christof Hummel : Geige, Julian Letsche: Gesang, Andreas Eisenhardt: Akkordeon, Freddie Knaier: Gitarre, Jimmy Maas: Gitarre, Wilfried Lever: Bass, Eckhard Bez: Schlagzeug
Eintritt:
VVK: | 12 Euro |
Abendkasse: | 14 Euro |
>> https://www.lads-go-buskin.de/
Kartenvorverkauf bei Postagentur Gönningen, Beate Flammer-Kern, Hauptstr. 40, 72770 Gönningen, Tel.0151-23558145
oder
per E-Mail unter kartenservice@lokschuppen-goenningen.de.

Rockparty im Lokschuppen
Koch, Dold, Pacher & Hit The Five
& Strange Brew
Rock & Blues & Oldies
3 Bands 1 Konzert
Samstag, 24.05.2025 um 20:00 Uhr
Das gab's noch nie im Lokschuppen, ein Rockfestival mit 3 Bands aus Reutlingen und Umgebung und das zum freien Eintritt (Spenden erwünscht, Hut geht rum). Die Musiker der drei Bands kennen sich alle aus Proberäumen und Freundschaften (Motto Musik verbindet Menschen). Hierbei kam die Idee auf, ein gemeinsames Konzert im Lokschuppen zu geben und hier ist es jetzt. Von der Musikrichtung der Bands wird es eher rockig, bluesig und teilweise auch etwas härter als in einer Disco.
Koch, Dold & Pacher
Drei bodenständige, gestandene Männer zelebrieren echten Bluesrock zum Anfassen. Selbst komponierte Songs auf Deutsch und Englisch wechseln mit Coversongs, die nach eigenem Geschmack gewürzt werden. Spürbare Energie entsteht durch den absoluten Groove und der perfekten Harmonie zwischen Schlagzeug, Bass und Gitarre. Authentische Stimmen wechseln mit gefühlvollen, sich immer wieder steigernden Gitarrenriffs. Mehr braucht es nicht. Das Trio Koch Dold & Pacher ist absolut greifbar und echt, sowie erfrischend kurzweilig.
Oli Koch: Gitarre & Gesang, Michel Pacher: Drums, Michael Dold: Bass & Gesang
https://m.backstagepro.de/koch-dold-pacher
Hit The Five
6 Jungs aus Reutlingen die mächtig Lust an der Musik haben. Eine Mischung aus Rock n' Roll, Country und Blues. Alle Lieder sind vom Stil her unterschiedlich. Die Genres verschmelzen miteinander. Hit the Five schöpfen mühelos aus allen Stilen und machen etwas Eigenes daraus. Manchmal aus einer Lick- oder Akkordfolge und manchmal aus ein paar Textschnippseln.
"Es sind diese magischen Momente, in denen wir den Eindruck haben, die Lieder waren schon in jedem von uns und warteten nur darauf, gespielt zu werden "
Geschichten aus dem Leben gegriffen, mit viiiel Gefühl.
Markus Bechtold: Gesang, Andy Natsch: Lead Gitarre, Theo Betz: Gitarre, Dirk Nopper: Gitarre und Blues Harp, Andre Susa: Bass, Stefan Baran: Schlagzeug
https://www.hitthefive.band
Strange Brew

Bei der Band Band Strange Brew ist der Name Programm. Mit einer bunten Mixtur durch die Rockgeschichte mit Songs von AC/DC, Ärzte, David Bowie, Farin Urlaub, Foo Fighters, Greenday, Marius Müller Westernhagen, Neil Young, The Clash, Tom Petty, ZZ-Top ...steigt eine Rockparty bei der kein Bein ruhig bleiben kann und geschwooft werden muss. Die Jungs interpretieren die Songs im rockigen Stil von Strange Brew. Die unverwechselbaren Stimme von Claudio Passqazzo gibt jedem Song einen besonderen, energiegeladenen rockigen Ausdruck.
Eintritt: frei, Spenden erwünscht
Einlass: 19:30 Uhr
Veranstaltungen
im 2. Halbjahr 2025

Bewie Bauer
„Ein Teenager wird 50!“
Samstag, 08.11.2025 um 20:00 Uhr
Rockiges Kabarett und Comedy mit bayerischen Originalen.
Bewie Bauer ist auf der Zielgeraden zu seinem 50. Geburtstag. Und er kommt ins Grübeln: Was habe ich erreicht? Was will ich noch erleben und warum ist man eigentlich nie zu alt für rebellischen Rock? Sein Leben fing doch eigentlich so gut an, damals in den 80ern, als er mit fünf älteren Brüdern mitten in Oberbayern aufwuchs. Und es wurde noch besser – als Teenager mit seiner ersten E-Gitarre in der Hand in den 90ern mit Nirvana, Nintendo und Diddl- Maus. Und jetzt? Sind Viagra und Granufink schon in Sichtweite? Allein der Gedanke daran beschert Bewie die ersten grauen Haare. Und doch hat er das Gefühl, dass er endlich angekommen ist: irgendwo zwischen „Clearasil“ und „fast senil“.
Auch in seinem zweiten Solo-Programm sprengt Bewie Bauer die Grenzen zwischen Stand-Up-Comedy, Parodie und Musikkabarett. In seinem rasanten Crossover-Programm geht es Schlag auf Schlag: Rocksongs mit Ohrwurmgarantie wechseln sich ab mit skurrilen Figuren aus seinem bayerischen Alltag. Dazu kommen noch seine pointierten Beobachtungen aus seinem Leben als Fast-50-Jähriger. Bewies persönliche Halftime Show ist nicht nur musikalisch, sondern manchmal auch nachdenklich und am Ende vor allem urkomisch. Selbstverständlich sieht man ihn auch in seiner Paraderolle als Gesundheitsminister Karl Lauterbach. Damit begeisterte er in den letzten Monaten nicht nur die BR-Zuschauer bei Günter Grünwald, sondern landete auch im Netz virale Hits bei TikTok und Youtube.
Eintritt:
VVK: | 20 Euro |
Abendkasse: | 22 Euro |
Kartenvorverkauf bei Postagentur Gönningen, Beate Flammer-Kern, Hauptstr. 40, 72770 Gönningen, Tel.0151-23558145 oder
per E-Mail unter kartenservice@lokschuppen-goenningen.de.
Einlass: 19:30 Uhr
Infos im Internet:
>> https://bewie-bauer.de/

Theater PATATI-PATATA
„Fuchs der Geiger“
Sonntag, 09.11.2025 um 15:00 Uhr
Ein musikalisches Stück über die Entdeckung der klingenden Welt nach dem Bilderbuch „Foxtrott“ von Helme Heine.
Tief unter der Erde in einer Höhle leben die Füchse. Dort ist es ganz still. Eines Tages erblickt ein kleines Füchslein das Licht der Welt – ganzer Stolz der Eltern. So ein niedlicher kleiner Fuchs. Aber er ist so anders mit seinen großen Ohren. Was der alles hört. Begeistert entdeckt er die Welt der Klänge: Sehr zum Leidwesen der Eltern, denn Füchse, die Krach machen, fangen nichts für den Kochtopf.
Nach einem Überfall auf den Hühnerstall, steht Familie Fuchs dem Oberjäger Franz gegenüber. In höchster Not wird unser Füchslein zum Musikus. Mit seinen Klängen und Gesängen verzaubert er den Jäger und rettet die Füchse. Er legt sich einen Künstlernamen zu und wird über Nacht zum Star.
Fuchs, der Geiger – ganz Ohr ist ein Stück zum Hören: Kinder sollen spielerisch sensibilisiert werden für die Welt der Klänge, Töne und Musik und die klingende Welt als eine eigene Sprache entdecken. Dabei wechseln lustige, verwirrende, überraschende Klänge mit chaotischem Pauken- und Trompetenlärm, oder mit verzaubernden Melodien ab.
- Es spielt: Sonka Müller, Achim Braun
- Musik: Achim Braun
- Komposition: Emanuel Werres
- Regie: Adalbert Sedlmeier
Für Kinder von 4 bis 9 Jahre, Dauer: ca. 50 Minuten.
Eintritt:
Kinder: | 4 Euro | Erwachsene: | 5 Euro |
Familie: | Max. | 15 Euro |
Infos im Internet:
>> https://herz-eigen.de/traumfresserchen/
Rechte bei Helme Heine ART

Søren Thies
Von Odessa nach Paris
Klezmer & Musette
Samstag, 22.11.2025 um 20:00 Uhr
Die fesselnde Erzählung von "Von Odessa nach Paris" entführt in die Welt eines Klezmermusikers, der sein Schtetl hinter sich lässt, um in der Ferne sein Glück zu suchen. In dieser einzigartigen Geschichte verbindet sich die Melancholie Osteuropas mit der spielerischen Leichtigkeit Frankreichs.
Lieder in drei Sprachen, virtuose Instrumentalstücke und biographische Anekdoten schaffen ein facettenreiches Kunstwerk, das nicht nur musikalisch beeindruckt, sondern auch einen Einblick in völlig unbekannte Welten ermöglicht. In diesem musikalischen Abenteuer können Sie lachen, weinen, schmunzeln oder einfach die Augen schließen und den Klängen lauschen, die etablierte Grenzen mühelos überwinden.
Søren Thies, 1969 in Hamburg geboren, ist ein äußerst vielseitiger Künstler, der nach dem Studium der Völkerkunde, Musikwissenschaft und Geographie beschloss, die Musik zum Hauptberuf zu machen. Insbesondere seine Begeisterung für die Kultur der osteuropäischen Juden und für die melancholischen Tiefen der französischen Musik bestimmen sein
künstlerisches Schaffen.
Als Solist brilliert er vor allem mit Akkordeon und Stimme. Wichtig ist ihm nicht nur, mitreißende und bewegende musikalische Erlebnisse zu schaffen, sondern auch durch Hintergrundinformationen und berührende Geschichten ein tieferes Verständnis der Lieder und Stücke zu ermöglichen. Seit über 30 Jahren ist Søren Thies als Musiker unterwegs. Unzählige Konzerte und mehrere CDs haben ihn deutschlandweit bekannt gemacht.
Eintritt:
VVK: | 14.- Euro |
Abendkasse: | 16.- Euro |
Infos im Internet:
>> https://www.soeren-thies.de
Kartenvorverkauf bei Postagentur Gönningen, Beate Flammer-Kern, Hauptstr. 40, 72770 Gönningen, Tel.0151-23558145 oder
per E-Mail unter kartenservice@lokschuppen-goenningen.de.